Friseur-Azubis gestalten selbst

Anouk ist nicht nur Friseurin in Ausbildung, sondern auch Teil eines ganz besonderen Projekts: dem Azubi-Salon! Gemeinsam mit ihren Mit-Azubis entwickelt sie in Hamburg-Ottensen einen eigenen Friseursalon – von der Raumgestaltung bis zur Kundengewinnung. Das Besondere daran: Die Azubis treffen alle wichtigen Entscheidungen selbst und erleben hautnah, was es bedeutet, ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen.

Kreativität und Freiheit erleben

Im Handwerk geht es nicht nur darum, Techniken zu erlernen, sondern diese direkt anzuwenden. Für Anouk ist das einer der größten Reize ihrer Arbeit im Salon Jule Stienen. „Nach jedem Kunden denke ich: ‚Wow, das habe ich geschaffen.‘ Es ist ein ‚Selbstbewusstseinsbooster‘ – du siehst sofort, was du erreicht hast, verdienst dein eigenes Geld und wirst Stück für Stück selbstständiger.“

Schon früh wusste Anouk, dass sie einen Beruf wollte, der ihr Kreativität und Freiheit gibt. „Als Friseurin kann ich reisen, arbeiten und vor allem Menschen verändern“, sagt sie. Die ständige Möglichkeit, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln, ist für sie ein wichtiger Bestandteil ihres Berufs.

Der Azubi-Salon: Ein Projekt, das Spaß macht und herausfordert

Der Azubi-Salon ist ein einzigartiges Projekt, das Anouk und ihre Mit-Azubis vor große Aufgaben stellt – und ihnen gleichzeitig viel Freiraum lässt. In diesem Salon geht es nicht nur ums Frisieren, sondern auch ums Organisieren und Verantwortung übernehmen. „Wir gestalten den Salon von Grund auf: Wir entscheiden, welche Farben an die Wände kommen, wie der Salon eingerichtet wird und welche Angebote wir den Kunden machen wollen“, erklärt Anouk. 

Neben der kreativen Gestaltung sind die Azubis auch für die organisatorischen Aufgaben verantwortlich: „Wir kümmern uns um die Kundengewinnung, die Auswahl der Produkte und die Terminplanung. Natürlich hilft uns unsere Ausbilderin Jule, aber die Entscheidungen treffen wir selbst“, sagt Anouk. Der Azubi-Salon ist für sie ein großer Schritt in ihrer Ausbildung: „Es ist die perfekte Gelegenheit, ein Projekt aufzubauen, ohne gleich ins kalte Wasser geworfen zu werden. Wir haben die Freiheit, unser Projekt zu gestalten, aber auch den Rückhalt, den wir brauchen.“

Du möchtest sehen, wie das Projekt läuft? Schau doch mal auf Instagram vorbei – dort teilen die Auszubildenden ihre Fortschritte und Eindrücke aus dem Salon.

Warum das Friseurhandwerk die perfekte Wahl ist

Anouk hat ihre Entscheidung, Friseurin zu werden, nie bereut, weil sie ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig Menschen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen kann. „Ich kann Typveränderungen vornehmen und auf eine besondere Weise mit meinen Kunden kommunizieren – professionell und gleichzeitig freundschaftlich.“ Zudem bietet der Beruf die Möglichkeit, weltweit zu arbeiten und sich ständig weiterzuentwickeln.

Dein Start ins Handwerk

Du hast auch Lust, im Handwerk durchzustarten? Die Handwerkskammer Hamburg unterstützt dich bei deinem. Werde aktiv und entdecke gemeinsam mit unseren Ausbildungsvermittlern, was du alles erreichen kannst!