Justus wollte mit den Händen arbeiten und gleichzeitig mehr über die betriebswirtschaftlichen Abläufe lernen. Die perfekte Lösung fand er in der studienintegrierenden Ausbildung zum Tischler – eine Kombination aus Handwerk und Betriebswirtschaft, die ihm genau das bietet, was er sucht.
Für den jungen Tischler war schnell klar: Er wollte wissen, wie es ist, morgens um 7 Uhr im Betrieb zu stehen und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Themen verstehen. An der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) hat er die optimale Mischung aus Theorie und Praxis gefunden: „Man hat nie das Gefühl, sich falsch entschieden zu haben – weil man einfach beides hat: eine Ausbildung und ein Studium.“
Schon als Kind faszinierte es Justus, Dinge selbst zu bauen. „Mein großer Bruder ist Tischler, und ich war total beeindruckt, dass er seine eigenen Möbel bauen konnte.“ Dieser Wunsch, etwas zu erschaffen, hat ihn nie losgelassen. Besonders stolz ist er heute auf sein Gesellenstück – einen eleganten Barschrank aus Nussbaum, an dem er fünf Wochen lang arbeitete. „Der Mechanismus für die Rolladentür und die Messingelemente sind definitiv mein Highlight“, sagt er mit einem Lächeln.
Seine Ausbildung zum Tischler hat Justus inzwischen erfolgreich abgeschlossenJetzt stehen für ihn noch anderthalb Jahre Studium auf dem Plan. Während er in der Werkstatt praktische Erfahrung sammelt, lernt er an der Hochschule, wie ein Betrieb funktioniert. Was er besonders spannend findet, ist der Austausch mit Studierenden aus anderen Gewerken. „Da sitzen nicht nur Tischler, sondern auch Maler, Anlagenmechaniker oder Kfz-Mechatroniker. Man bekommt mit, wie der Maler seine Logistik plant oder wie eine Anlagenmechanikerin ihre Investitionen kalkuliert. Diese Einblicke sind super spannend, und man knüpft wertvolle Kontakte für die Zukunft.“
Durch die Kombination aus Studium und Ausbildung eröffnen sich für Justus viele berufliche Perspektiven. Vor allem, weil derzeit viele Betriebe nach Nachfolger*innen suchen. „Ich könnte mir gut vorstellen, später eine kaufmännische Rolle im Handwerk zu übernehmen oder sogar einen Betrieb zu leiten“, sagt er und sieht in der Zukunft viele Möglichkeiten.
Egal, ob du dich für eine studienintegrierende Ausbildung oder eine andere spannende Möglichkeit im Handwerk interessierst – die Handwerkskammer Hamburg unterstützt dich dabei, den perfekten Einstieg zu finden und deinen eigenen Weg zum Erfolg zu gehen!